School of the future

Knowledge is the key to the future – and this is exactly where we come in.

In our school of the future, we support children, young people and adults alike in Arabic and Quran lessons. With heart, patience and modern didactics, we accompany our students on their way to the language of the Quran – be it learning the Arabic script, correct recitation or a deep understanding of the holy verses.

Our courses are structured according to age and are aimed at both beginners and advanced learners – regardless of age. In addition to language skills, we teach values such as respect, community and spirituality. Because for us, learning is not just about knowledge – it is also about building character.

The school of the future is more than just teaching – it is a place of growth.

Registration form

    1

    Kursauswahl

    2

    Daten der Kursteilnehmer

    3

    Daten des Erziehungsberechtigten

    4

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

    5

    SEPA-Lastschriftverfahren

    Wählen Sie den Kurs aus, für den Sie Ihr Kind einschreiben möchten:



    Voraussetzungen:

    • Das Kind trägt keine Windeln mehr.
    • Es kann eigenständig äußern, wenn es zur Toilette muss.
    • Es versteht einfache Anweisungen und kann sich sprachlich grundlegend mitteilen.

    Voraussetzungen:

    • Das Kind kann einen Stift sicher halten.
    • Keine weiteren Vorkenntnisse notwendig.

    Voraussetzungen:

    • Arabische Buchstaben sicher erkennen und schreiben.
    • Erste Leseerfahrungen vorhanden.

    Voraussetzungen:

    • Erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse Arabisch (Lesen einfacher Wörter und Sätze).

    Voraussetzungen:

    • Sicheres Beherrschen der Inhalte der 2. Klasse.

    Voraussetzungen:

    • Erfolgreicher Abschluss des 3. Klasse Arabisch Kurses.
    • Sicheres Lesen und grundlegende Grammatikkenntnisse.

    Voraussetzungen:

    • Erfolgreicher Abschluss des 4. Klasse Arabisch Kurses.
    • Sicheres Lesen und gefestigte Grundlagen in Grammatik und Textverständnis.

    Voraussetzungen:

    • Erfolgreicher Abschluss der 5. Klasse Arabisch.

    Voraussetzungen:

    • Das Kind trägt keine Windeln mehr.
    • Es kann selbstständig äußern, wenn es zur Toilette muss.
    • Es versteht einfache Anweisungen und kann sich sprachlich grundlegend mitteilen.

    Voraussetzungen:

    • Das Kind kann einen Stift sicher halten und einfache Buchstaben oder Formen nachzeichnen.
    • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

    Voraussetzungen:

    • Alter zwischen 8 und 10 Jahren.
    • Interesse am Erlernen der arabischen Sprache.

    Voraussetzungen:

    • Alter zwischen 11 und 13 Jahren.
    • Motivation, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen.

    Voraussetzungen:

    • Alter ab 14 Jahren (Jugendliche oder Erwachsene).
    • Bereitschaft, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen.

    Voraussetzungen:

    • Sicheres und selbstständiges Lesen aus dem Muṣḥaf.
    • Grundverständnis der arabischen Grammatik und der wichtigsten Qurʾān-Regeln (Mad, Tanwīn, Ghunna usw.).

    Voraussetzungen:

    • Sicheres Arabisch lesen.
    • Grundkenntnisse der arabischen Grammatik (für die korrekte Rezitation).

    Voraussetzungen:

    • Beherrschen der arabischen Buchstaben und Grundkenntnisse der Grammatik (empfohlener Vorkurs: Intensivkurs Arabisch Pro)
    • Fähigkeit, Arabisch zu lesen

    Einstufung

    Bedeutung des Einstufungstests in der Arabischschule Der Einstufungstest ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arabischschule. Er ermöglicht es uns, die sprachlichen Kenntnisse der Kinder genau zu erfassen. Viele Kinder bringen bereits gute Vorkenntnisse mit und können dadurch in eine höhere Stufe eingeteilt werden. Andere benötigen möglicherweise etwas mehr Zeit zum Lernen, was vollkommen verständlich ist. Da jede Arabischschule unterschiedliche Lehrpläne hat, sorgt der Einstufungstest dafür, dass jedes Kind passend zu seinem Niveau gefördert wird und erfolgreich lernen kann.

    Allgemeine Informationen

    Wann? Wöchentlich samstags oder sonntags am Vormittag
    Wo? Moschee der Zukunft

    Vertragsart: 12-Monats-Vertrag
    Kündigungsfrist: 1 Monat vor Vertragsablauf
    Kosten: Einmalzahlung (Sparangebot): 11 × 35 € oder monatlich: 35 €/Kind

    Hinweis: Die Schule der Zukunft steht allen offen. Wenn es individuelle finanzielle Umstände gibt, finden wir gemeinsam eine passende Lösung. Kontakt: info.schulederzukunft@gmail.com






    Monatliche Zahlung à 35€Einmalige Zahlung à 11x35€
    Hiermit bestätige(n) ich/wir die Richtigkeit meiner/unserer Angaben, stimme den Vertragsbedingungen und dem SEPA-Lastschriftmandat zu und schließe mit der Arabischen Schule der Zukunft (Verein der Zukunft e. V.) einen Schulvertrag ab.


    München,

    Hiermit bestätigt die Arabische Schule der Zukunft (Verein der Zukunft e. V.) die Aufnahme des/der angemeldeten Schülers/Schülerin.


    München,




    5 + 6 =

    Course descriptions

    Arabic language classes

    Our Arabic-language courses accompany children from kindergarten age to 6th grade and combine sound language development with Islamic values, creative learning methods and a loving community.

    German-language classes

    Our German-language Arabic courses accompany children and young people from kindergarten age to adolescence on their way to confident reading, writing and comprehension – always combined with Islamic values, practiced faith and a strong community in the mosque.

    Quran classes

    Our Qurʾān courses accompany children, young people and adults on their path to Hifdh, correct recitation (Tajwīd) and a deeper understanding of the Qurʾān – with individual support, spiritual guidance and a strong connection to the mosque.

    Meeting place Zukunft

    With Meeting place Zukunft, we are turning the mosque into a lively space for teenagers and young adults – a place for exchange, friendship, knowledge and Islamic-influenced personal development.

    Arabisch Fusha language course level 1

    Our Arabic language course offers a sound introduction at A1 level – for anyone who can already read and now wants to systematically build up their grammar, vocabulary and understanding of the language.